Handtücher waschen
Schön, so ein weiches Handtuch zum Abtrocknen nach dem Duschen, aber nach ein paar Wäschen werden Ihre neuen Handtücher steifer und starrer, obwohl sie sich so wunderbar weich anfühlen. Damit Sie lange Freude an Ihren Handtüchern haben, ist es wichtig, sie zu waschen. Wir geben Ihnen gerne Tipps.
1. Setzen Sie auf Qualität
Frottee besteht aus Baumwollfasern, diese Fasern sind zu Schlingen verwoben, wodurch der Stoff Feuchtigkeit gut aufnehmen kann. Hochwertige Handtücher sind oft etwas dicker als normal und können Feuchtigkeit besser aufnehmen. So vermeiden Sie ein klammes Handtuch beim Abtrocknen. Darüber hinaus sind diese Handtücher auch widerstandsfähiger gegenüber höheren Temperaturen und können häufiger gewaschen werden, bevor sie abgenutzt sind.
2. Waschen Sie Ihre Handtücher separat
Handtücher können schneller verschleißen, wenn Sie sie mit anderer Kleidung waschen, und Flusen von Ihren Handtüchern können auch auf Ihrer anderen Kleidung landen. Möchten Sie einen Stapel Handtücher waschen? Wir empfehlen, Handtücher dann getrennt vom Rest zu waschen. Achten Sie darauf, ähnliche Farben zusammen zu waschen, da neue Handtücher noch Farbe abgeben können.
3. Nicht bei hohen Temperaturen waschen
Es gibt viele Missverständnisse rund um die Waschanleitung und viele Menschen glauben auch, dass die Wäsche nicht sauber wird, wenn sie nicht heiß genug gewaschen wird. Bei einer Temperatur von 40°C werden die Handtücher in den meisten Fällen optimal gereinigt. und ab und zu kann man sie bei 60°C oder höher waschen, aber das muss man sicher nicht jedes Mal machen.
4. Verwenden Sie nicht zu viele Mittel
Da wir frische, gut riechende Wäsche lieben, geben wir unserer Wäsche gerne eine großzügige Portion Waschpulver hinzu. Allerdings können Seifenreste im Handtuch das Handtuch etwas rauer machen. Und seien Sie besonders vorsichtig mit bestimmten Mitteln wie Chlor. Dadurch verblassen Ihre Handtücher nicht nur, sie werden auch beschädigt.
5. Handtücher in den Trockner geben
Wenn Sie Handtücher draußen oder auf einem Wäscheständer auf dem Dachboden trocknen lassen, werden die Handtücher nach dem Trocknen oft etwas steifer. Wählen Sie ein nicht zu heißes Trockenprogramm, damit die Baumwollfasern Ihres Handtuchs nicht beschädigt werden. Nehmen Sie die Handtücher nach Abschluss des Programms sofort aus dem Trockner, um das weichste Ergebnis zu erzielen.
6. Keinen Weichspüler verwenden
Man könnte meinen, dass ein Weichspüler Ihre Wäsche weicher macht und ihr auch einen besonders angenehmen Duft verleiht. Dies gilt jedoch nicht uneingeschränkt für Handtücher. Ihre Handtücher werden dadurch etwas weicher, allerdings verringert sich durch den Weichspüler die Saugfähigkeit der Handtücher. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass weitere Seifenreste in den Handtüchern verbleiben.
7. Bügeln Sie Ihre Handtücher nicht
Genau wie bei der Verwendung von Weichspüler könnte man meinen, dass das Bügeln Ihrer Handtücher zu weicheren Handtüchern führt, aber das Bügeln Ihrer Handtücher bei zu hoher Temperatur kann die Baumwollfasern beschädigen. Dadurch verringert sich die Saugfähigkeit Ihres Handtuchs, was bedeutet, dass Ihr Handtuch schneller nass wird.
8. Falten Sie Ihre Handtücher nicht
Normalerweise sollten alle Handtücher in einem Schrank oder einer Schublade im Badezimmer aufbewahrt werden. Durch das Übereinanderstapeln und Hineinstopfen in den Schrank können die Handtücher nicht auslüften und werden dadurch auch weniger weich. Besser ist es, die Handtücher aus dem Trockner auszuschütteln und locker aufzurollen. Sie können auch immer vorab einige Handtücher auf den Handtuchhalter hängen, sodass Sie zumindest über eine Anzahl schöner, weicher Handtücher verfügen.
Wann neue Handtücher kaufen?
Sind die Kanten abgenutzt und ausgefranst? Sind manche Handtücher sogar an den Rändern abgeschliffen, das Handtuch selbst ist aber trotzdem lochfrei und fühlt sich trotzdem weich an? Dies sind alles kosmetische Fragen, aber die vielleicht wichtigste Frage, die Sie sich stellen sollten, ist, ob Ihr Handtuch Wasser noch gut aufnimmt. Auch der Geruch des Handtuchs kann etwas über den Sachverhalt verraten. Mit anderen Worten: Riecht Ihr Handtuch unangenehm, selbst nachdem Sie es gerade gewaschen haben? Dann ist das Handtuch wirklich weg!
Wie lange halten Handtücher?
Da Handtücher täglich verwendet und häufig gewaschen werden, dauert es etwa 2 Jahre, bis Sie Ihre Handtücher ersetzen müssen. Aber es kommt darauf an. Besitzen Sie mehrere Handtuchsets? Dann hast Du die Möglichkeit zum Wechseln und es hält länger. Unser Tipp daher: Fühlen Sie beim Abtrocknen vorsichtig, ob Sie mit der Saugfähigkeit des Handtuchs noch zufrieden sind, riechen Sie daran und betrachten Sie das Handtuchset mit kritischem Blick und fragen Sie sich ernsthaft, ob es Ihnen noch gefällt und ob es Ihnen noch Freude bereitet.
Zum ersten Mal neue Handtücher waschen?
Wenn Sie neue Handtücher verwenden möchten, stellen Sie fest, dass diese kaum noch Feuchtigkeit aufnehmen und anfangen können zu fusseln. Das kann sehr frustrierend sein. Oft wird angenommen, dass es an der Qualität des Handtuchs liegt, doch das ist meist nicht der Fall. Leider ist es eine Tatsache, dass neue Handtücher Wasser nicht gut aufnehmen. Es entsteht durch eine natürliche Wachsschicht auf den Fasern. Der Hersteller verwendet alle möglichen Chemikalien, um das Tuch robust zu machen.
Unser Tipp : Bevor Sie neue Handtücher wie gewohnt waschen, empfehlen wir Ihnen, die neuen Handtücher über Nacht in einen Eimer mit kaltem Wasser und etwas Essig zu legen. Dadurch öffnen sich die Baumwollfasern und können die Feuchtigkeit besser aufnehmen. Außerdem sorgt es dafür, dass überschüssige Farbreste und chemische Schichten entfernt werden.
Bei welcher Temperatur sollte ich Handtücher waschen?
Gerade bei Handtüchern und Bettwäsche denken wir oft im Hinterkopf: „Je wärmer, desto besser.“ Aber das stimmt nicht ganz …
Es reicht aus, Handtücher bei etwa 40 °C zu waschen, für eine Extraportion Reinigung gelegentlich bei 60 °C . So werden sie richtig gereinigt und halten länger. Bei neuen Handtüchern und stark verschmutzten Handtüchern können Sie sich auch für eine Wäsche bei 60°C entscheiden.
Handtücher mit Weichspüler waschen?
So wunderbar sich die Verwendung von Weichspüler anfühlt und riecht, für die Fasern ist er schlecht! Sie legen sozusagen eine neue Schicht auf die Fasern, wodurch das Handtuch weniger Feuchtigkeit aufnimmt.
Unser Tipp : Geben Sie dem letzten Spülwasser lieber einen Schuss Essig oder Zitronensäure hinzu.
Können Handtücher in den Trockner gegeben werden?
Natürlich können Sie das Handtuch auch in den Trockner geben. Diese Methode ist am wenigsten umweltfreundlich, führt jedoch zum weichsten Ergebnis. Wir empfehlen, die Kleidung nicht zu heiß im Trockner zu trocknen. Dadurch werden die Fasern beschädigt und Sie haben nicht mehr so lange Freude an Ihren Handtüchern.
Meine Handtücher trocknen nicht schnell, was kann ich dagegen tun?
Natürlich! Legen Sie die Handtücher über Nacht in einen Eimer mit kaltem Wasser und einem Schuss Naturessig (kein Reinigungsessig) und waschen Sie sie anschließend bei 60 Grad. Die Schicht aus natürlichem Wachs auf und um die Fasern löst sich auf und die Fasern nehmen dadurch deutlich besser auf und trocknen auch besser.
Ein paar praktische Tipps:
Jeder kennt das… Sie haben die Handtücher draußen trocknen lassen und sie sind ziemlich steif geworden. Wenn Sie sie das nächste Mal verwenden, wird es sich fast so anfühlen, als würden Sie sich mit Sandpapier abtrocknen! Kein Problem. Es ist leicht zu lösen. Geben Sie die Handtücher in den Trockner, egal wie trocken sie sind. Wählen Sie ein nicht zu heißes Programm und entnehmen Sie die Handtücher, sobald der Trockner fertig ist. So werden sie schön weich und das Trocknen wird deutlich angenehmer.
Schauen Sie genau auf der Verpackung nach, wie viel Waschmittel Sie verwenden sollten. Lieber etwas weniger als zu viel. Außerdem benötigen Sie bei weichem Wasser weniger Spülmittel als bei härterem (kalkhaltigem) Wasser. Da wir frische, gut riechende Kleidung lieben, geben wir unserer Wäsche gerne eine großzügige Portion Waschpulver hinzu. Allerdings kann es sein, dass die Seifenreste das Handtuch etwas rauer machen. Auf keinen Fall Chlor verwenden! Dadurch verblassen Ihre Handtücher und die Fasern werden beschädigt.