Handtuch ersetzen
Sie haben sich wahrscheinlich gefragt: Nach wie vielen Anwendungen sollte ich mein Handtuch austauschen? Werfe ich mein Handtuch nach einmaligem Gebrauch in die Wäsche oder kann ich es mehrmals verwenden? Gerne erzählen wir Ihnen mehr darüber.
Handtuchverbrauch hängt von mehreren Faktoren ab
Wie oft Sie ein Handtuch wechseln sollten, hängt von mehreren Faktoren ab, beispielsweise von der persönlichen Hygiene, der Handtuchnutzung und den Umgebungsbedingungen. Es ist wichtig, Ihre Handtücher regelmäßig auszutauschen.
Duschtücher sind aufgrund ihrer Feuchtigkeit und Wärme der ideale Nährboden für Bakterien. Beim Handtuchgebrauch dringen kleine Hautschüppchen und Fette in das Gewebe ein und können einen Nährboden für Bakterien bieten. Durch rechtzeitiges Wechseln und Waschen Ihrer Handtücher verhindern Sie Bakterienwachstum.
Wie oft sollte man ein Handtuch benutzen?
Generell kann man davon ausgehen, dass Badetücher nach dem Duschen drei bis vier Mal verwendet werden können, bevor sie gewaschen werden müssen. Um Bakterienwachstum vorzubeugen, hängen Sie Ihr Handtuch nach dem Duschen am besten ordentlich auf. Der beste Ort hierfür ist über der Heizung in einem gut belüfteten Bereich. So trocknet das Handtuch richtig und Keime haben weniger Chance sich zu vermehren. Wenn ein Handtuch nass bleibt, anfängt zu riechen oder schmutzig aussieht und sich nicht frisch anfühlt, ist dies ein Zeichen dafür, es sofort auszutauschen.
Sporthandtücher beispielsweise sind schweißbedeckt und liegen nass in der Tasche. Es ist sinnvoll, Sporthandtücher gleich nach der Heimkehr in die Waschmaschine zu werfen. Aufgrund des Kontakts mit Schweiß, Sand und anderen Verunreinigungen können Sie Strandtücher auch direkt in die Wäsche geben.
Nutzung von Toiletten- und Gästehandtüchern
Sie können erwägen, die Handtücher am Waschbecken oder die Gästehandtücher im Badezimmer täglich oder jeden zweiten Tag auszutauschen. Beim Spülen der Toilette oder beim Benutzen des Waschbeckens können Spritzer und Keime auf die Handtücher gelangen. Außerdem besteht bei einem Handtuch, das von mehreren Personen verwendet wird, die Gefahr, dass es zu einer Bakterienquelle wird. Um eine Keimverbreitung über das Handtuch zu verhindern, ist ein rechtzeitiger Austausch notwendig. Auch hier gilt grundsätzlich: Wenn ein Handtuch nass ist, unangenehm riecht oder sich nicht frisch anfühlt, sollte es am besten sofort ausgetauscht und gewaschen werden.
Wann ist es Zeit für neue Handtücher?
Die Richtlinien zum Ersetzen Ihres Handtuchs hängen daher von den persönlichen Umständen ab. Zusammenfassend lässt sich als Grundregel sagen: Ein Badetuch sollte spätestens nach fünf Tagen ausgetauscht werden. Die ideale Anwendungsdauer beträgt drei Tage, vorausgesetzt, Sie duschen einmal täglich. Und wer mehrmals duscht, beispielsweise morgens nach dem Aufstehen und abends nach dem Sport, sollte die Badetücher auch öfter wechseln. Wenn Handtücher schmutzig aussehen, riechen oder sich schmutzig anfühlen, ist das ebenfalls ein Hinweis darauf, dass sie gewaschen werden müssen. Um eine optimale Hygiene zu gewährleisten, ist es immer eine gute Idee, Ihre Handtücher regelmäßig zu waschen. Damit Ihnen nach dem Duschen und Händewaschen nicht die Ideen ausgehen, ist es gut, genügend gewaschene Handtücher und Badetücher zu Hause zu haben.