Die Auswahl eines hochwertigen Handtuchs kann ziemlich schwierig sein. Sie möchten Bademode, an der Sie viele Jahre Freude haben, die gut trocknet und gut aussieht. Auch ein hochwertiges Badetuch oder Handtuch ist ein ganz wichtiges Produkt des täglichen Lebens. Ob beim Abtrocknen nach dem Duschen, beim Einhüllen nach einem entspannenden Bad oder beim Faulenzen am Strand: Am wichtigsten sind Komfort, Saugfähigkeit und Haltbarkeit. Doch was macht ein Handtuch wirklich großartig und von bester Qualität? Lassen Sie es uns Schritt für Schritt erklären.
Das Material eines Handtuchs macht den Unterschied
Alles beginnt mit dem Material, aus dem das Handtuch besteht. Das beste und gängigste Material für ein hochwertiges Handtuch ist Baumwolle . In Bezug auf die Saugfähigkeit ist 100 % Baumwolle die beste Wahl. Baumwolle fühlt sich wunderbar weich an, ist pflegeleicht und nachhaltig und umweltfreundlich. Darüber hinaus gibt es Baumwollhandtücher, die mit anderen Materialien wie beispielsweise Polyester ergänzt werden. Wichtig zu wissen: Je weniger Baumwolle ein Handtuch enthält, desto weniger Feuchtigkeit nimmt es auf. Und nichts ist nerviger als das klebrige Gefühl nach dem Trocknen. Achten Sie deshalb immer genau auf die Angaben und Etiketten der Bademode.
Worauf sollten Sie bei der Auswahl von Handtüchern achten?
Es gibt nichts Schöneres als ein schönes, weiches Handtuch auf der Haut nach einer herrlich warmen Dusche. Doch wie erkennt man, dass das Handtuch weich ist, insbesondere wenn man Handtücher online kauft oder bevor sie gewaschen wurden? Die Weichheit wird hauptsächlich durch das Material der Faser und die Art ihrer Webart bestimmt. Je länger die Fasern, desto weicher und auch dicker. Diese Art von Handtüchern hat außerdem eine luxuriöse Optik und Haptik, weshalb sie manchmal als Handtücher in Hotelqualität bezeichnet werden. Frotteehandtücher aus ägyptischer Baumwolle, türkischer Baumwolle oder Bambusfaser gelten als die beste Qualität in Bezug auf Weichheit, Haltbarkeit und Saugfähigkeit. Darüber hinaus gibt es auch leichte Handtücher wie Hamamtücher und Foutas (es gibt sie auch mit Frottee auf einer Seite) oder hydrophile Handtücher und Handtücher aus Waffelstoff. Diese nehmen Feuchtigkeit gut auf, fühlen sich aber nicht so weich an wie Frottee.
Spielt das Gewicht bei Handtüchern eine Rolle?
Das Gewicht eines Handtuchs gibt die Grammatur pro Quadratmeter an. Hochwertigere Handtücher mit langen Schlaufen und dichterer Webart wiegen daher mehr und oft ist das Gewicht ein Hinweis darauf, wie weich und dick das Handtuch ist. Die Grammatur ist in den Spezifikationen zum Handtuch bzw. auf dem Etikett eines Handtuchs angegeben. Handtücher guter Qualität haben oft ein Gewicht zwischen 400 und 500 Gramm pro Quadratmeter. Ein Handtuch in Luxushotelqualität wiegt über 500 g/m². Aus diesem Grund gibt es Handtücher in unterschiedlichen Stärken.
Hochwertige Handtücher sind langlebig
Ein Handtuch guter Qualität hat seinen Preis. Es handelt sich um eine langfristige Investition. Wenn Sie neue Bademode kaufen, möchten Sie viele Jahre lang Freude daran haben. Nachhaltige Handtücher sind Handtücher, die mit Rücksicht auf die Umwelt, soziale Verantwortung und langlebige Qualität hergestellt werden. WALRA ist beispielsweise für seine bewusste Produktionsweise bekannt, bei der etwa wassersparende Technologien, erneuerbare Energiequellen und recycelte Baumwolle zur Herstellung neuer Badewäsche zum Einsatz kommen. Nachhaltige Handtücher sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Durch die Investition in nachhaltige Handtücher müssen diese nicht mehr so schnell ausgetauscht werden, was auf lange Sicht weniger Abfall bedeutet.
Handtücher von guter Qualität und leicht zu pflegen
Ein gutes Handtuch sollte außerdem pflegeleicht sein. Die meisten Baumwollhandtücher sind maschinenwaschbar und trocknergeeignet. Sie möchten lange Freude an Ihrem Handtuch haben? Dann verzichten Sie auf den Trockner und wenn doch, dann bei nicht zu hoher Temperatur. Ein Handtuch aus dem Trockner ist zwar oft wunderbar weich, verkürzt jedoch die Lebensdauer eines Handtuchs erheblich. Für eine längere Lebensdauer des Handtuchs empfiehlt es sich, es an der Luft trocknen zu lassen, direkte Sonneneinstrahlung sollte jedoch vermieden werden. Dies kann zu Farbunterschieden führen. Heutzutage ist es nicht mehr nötig, Handtücher regelmäßig bei 60 Grad zu waschen, 40 Grad reichen für den normalen Gebrauch wirklich aus. Gelegentliches Waschen bei 60 Grad ist empfehlenswert, aber nicht unbedingt notwendig. Bei übermäßigem Gebrauch von Waschmittel und Weichspüler kann die Saugfähigkeit erheblich beeinträchtigt werden. Zu viel Waschmittel kann dazu führen, dass die Baumwollfasern verstopfen und keine oder nur sehr wenig Feuchtigkeit aufnehmen können. Der Weichspüler duftet zwar wunderbar, hat aber genau den gleichen Effekt – man kann sich nicht optimal trocknen. Und zu guter Letzt: Falten Sie die Handtücher locker. Rollen Sie die Teile beispielsweise auf und legen Sie sie hin, vermeiden Sie jedoch ein dichtes Übereinanderstapeln. Die Handtücher sind dann weniger flauschig und weich. Idealerweise lagern Sie sie an einem luftigen Ort, damit sie sofort einsatzbereit sind.
Ein gutes Handtuch ist nicht nur funktional, sondern bietet auch Komfort und Luxus. Die Wahl eines hochwertigen Handtuchs kann die Umwelt schonen und eine gewöhnliche Dusche in ein luxuriöses Erlebnis verwandeln. Handtücher gibt es in unzähligen Größen und Farben. Sogar schöne Designs. Sie können Handtuchsets selbst zusammenstellen oder komplette Sets erwerben . Bei Handdoek.nl helfen wir Ihnen gerne, die richtige Wahl zu treffen. Stellen Sie Ihre Frage per Chat, E-Mail oder rufen Sie uns an.