🕔 Vóór 17.00 uur besteld, vandaag verstuurd

🚚 Gratis verzending vanaf € 40,-

🧵 Eigen borduuratelier in NL


Bedrucktes Hamamtuch

In der Türkei und anderen Ländern mit Hamam-Kultur werden im Hamam (Badehaus) normalerweise weiche, dünne Handtücher (auf Französisch „Fouta“ genannt) verwendet. Ein praktischer Nutzen, denn das Hamamtuch ist groß, dünn gewebt, flexibel und trocknet schnell. Die Hamamtücher von Ottomania , Walra , Done, The One und Seahorse bestehen aus 100 % Baumwolle. Einige Hamamtücher auf Handdoek.nl bestehen aus einer Kombination aus Baumwollstoff und weichem Frottee. Sie sind daher dicker als normale Hamamtücher, aber dennoch leichter und einfacher zu tragen als ein normales Strandtuch.

Der Druck eines solchen Hamamtuchs ist daher ideal für den Urlaub mit nur Handgepäck, einen Tag am Strand, eignet sich aber auch für ein Picknick oder als Tischdecke im eigenen Garten. Es wird auch als Tagesdecke oder dünne Decke im heißen Sommer oder als Schutzdecke für ein Baby verwendet.

Hamamtuchdruck von Handdoek.nl

Wir können die Hamamtücher im Siebdruckverfahren bedrucken. Um die Farbe aus dem Stoff zu entfernen, verwenden wir eine spezielle Tinte. Der Name/Text ist dauerhaft und verblasst nach dem Waschen nicht. Das Schöne am Druck ist, dass wir den Namen oder Text bis zu 100 cm aufdrucken können. Diese Technik haftet dauerhaft gut am Stoff, sodass Sie sie nie wieder auswaschen müssen. Sie können aus 3 verschiedenen Schriftarten wählen. Wenn Sie eine bestimmte Schriftart oder beispielsweise ein Herz oder ein anderes kleines Bild wünschen, ist auch das umsetzbar.

Neben dem Bedrucken von Hamamtüchern sind wir auch spezialisiert auf: Handtücher bedrucken | Bedrucktes Sporthandtuch

Neben dem Druck bieten wir auch Hamamtuch-Stickereien an

Das Bedrucken eines Hamamtuchs wird oft mit dem Besticken eines Hamamtuchs verwechselt, aber das Besticken eines Hamamtuchs ist eine völlig andere Technik. Beim Sticken wählen Sie die Farbe des Garns und die gewünschte Schriftart. Diese Technik bietet viel mehr Möglichkeiten hinsichtlich der Farbe und eignet sich besser, wenn es sich um ein (detailliertes) Logo handelt. Ein Hamamtuch mit Namen ist zum Beispiel ideal für den Saunabesuch, man findet es leicht wieder und die Chance, dass es jemand anderes (aus Versehen oder nicht) mitnimmt, ist mit einer Stickerei viel geringer ;).

Bedruckte Hamamtücher waschen

Wenn Sie das Hamamtuch zum ersten Mal waschen, empfehlen wir Ihnen, die Fransen etwas fester zu ziehen, damit sie sich beim Waschen nicht lösen. Wir empfehlen außerdem, das Hamamtuch vor der Anwendung zunächst für ca. 12 Stunden in KALTES Wasser einzuweichen, bei farbigen Tüchern wenn möglich mit Essig. Dies ist zwar nicht notwendig, verbessert aber die Festigkeit der Fasern sowie deren Feuchtigkeitsaufnahme. Der Stoff läuft auch weniger ein. Anschließend das Hamamtuch bei 40 Grad waschen. Bügeln verringert die Feuchtigkeitsaufnahme und auch die Verwendung von Weichspüler kann dazu führen, dass die Kleidung die Feuchtigkeit schlechter aufnimmt.